Produkttyp: | Zusatzstoff |
---|---|
Wirkstoff: | 1.000 g/kg wasserfreie Citronensäure |
Formulierung: | Wasserlösliches Granulat |
Gefahrstoffeinstufung: | GHS07 Achtung |
Artikelnummer |
Citronensäure hat selbst keine insektizide Wirkung.
ANWENDUNG
Citronensäure für Tankmischungen von Mavrik® mit Blattdüngern, insbesondere borhaltigen Blattdüngern: Zugabe von 150 g Citronensäure pro 100 l Spritzbrühe, d. h.: 300 g Citronensäure + 200 ml Mavrik® bei 200 l Wasser pro ha . Dabei muß die Citronensäure immer als erstes in den mindestens zur Hälfte mit Wasser gefüllten Tank gegeben werden, bevor Mavrik® hinzu gegeben wird. Danach maximal ein Fungizid zugeben und maximal einen Blattdünger als letzte Komponente.
Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisungen der Mischungspartner.
Die für Mavrik® empfohlenen Aufwandmengen auch bei Zusatz von Citronensäure nicht unter- oder überschreiten.
Citronensäure ist mischbar mit Mavrik®. Citronensäure und Mavrik® sind auch mischbar mit den im Raps gebräuchlichen Fungiziden sowie mit gängigen Blattdüngern, auch gängigen borhaltigen wie Lebosol® Bor, Solubor® oder Profi® Bor flüssig. Bei Einsatz des Mavrik®-Citro-Packs mit dem Blattdünger Nutribor® kann es zu Ausflockungen kommen. Wir raten auch davon ab, mehr als ein Fungizid und einen Blattdünger zusammen mit Mavrik und Citronensäure einzusetzen. In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.
ANSETZEN DER SPRITZBRÜHE
Für die Nutzung der Citronensäure im Mavrik-Citro-Pack®: Spritztank einer vorher gut gereinigten Spritze mindestens zur Hälfte mit Wasser auffüllen (1/2 bis 3/4 voll), danach: Zuerst Citronensäure in den Spritztank geben und das Rührwerk
einschalten. Anschließend Mavrik in den Spritztank geben und den Tank bei laufendem Rührwerk weiter mit Wasser auffüllen. Wenn die Möglichkeit besteht, Mavrik über eine Frischwasserschleuse in den Tank zu füllen, ist es vorteilhaft, diese zu nutzen.
Eine etwaige Fungizidkomponente als nächstes einfüllen und weiter mit Wasser auffüllen. Blattdünger unbedingt als letzte Komponente zugeben und die restliche Wassermenge auffüllen. Das Rührwerk kontinuierlich laufen lassen, um die Produkte in der
Spritzbrühe gleichmäßig zu verteilen. Tankmischungen sollten umgehend bei laufendem Rührwerk ausgebracht werden. In Tankmischung mit Blattdüngern ist unbedingt darauf zu achten, daß Spritzen möglichst bis zur technischen Restmenge geleert
werden, bevor die Komponenten einer neuen Mavrik-Citro-Pack Tankmischung zu gefügt werden. In diesen Fällen sollte nicht mehr als höchstens 10 % Restmenge im Tank verbleiben, der wieder bis mindestens zur Hälfte mit Wasser aufgefüllt wird, bevor
die Komponenten in der genannten Reihenfolge zugegeben werden. Unbedingt Reihenfolge der Komponentenzugabe beachten!
REINIGUNG
Hierbei sind die entsprechenden Gebrauchsanleitungen der Mischpartner zu beachten. Wir empfehlen als speziellen Spritzgerätereiniger Agro-Quick®. Da auch Citronensäure eine reinigende Wirkung in der Spritze hat, sollten Spritzrückstände
vorhanden sein, bitte unbedingt auf eine gründliche Reinigung der Spritze achten, bevor Tankmischungen mit Citronensäure angesetzt werden. Ansonsten können durch die durch Citronensäure gelösten Rückstände unerwünschte Nebenwirkungen
auftreten.
(SB010) Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
(SB020) Nach der Arbeit Hände waschen.
(SP001) Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.